Programm:
17:30 Uhr Workshops
Workshop 1
Kommt alle zum Blockadetraining! - Ist es geschafft? Die Blockade steht! Oder sie sitzt.
Workshop 2
Die AfD entzaubern! Eine kritische Auseinandersetzung
20 Uhr Konzert mit Sookee, Tice & Leila Akinyi
23 Uhr Party mit DJ Jay Kay
Sookee:
Es
gibt wahrscheinlich einfachere Bereiche, um Sexismus und fehlende
geschlechtliche und sexuelle Diversität zu diskutieren, als die deutsche
Hip Hop Szene. Sookee tut es trotzdem—und das nicht erst seit gestern.
Seit 2003 ist die Berlinerin als Rapperin unterwegs und spricht über
linke Politik und Queerfeminismus, statt sich in festgefahrenen
Rollenbildern und kapitalistischen Statussymbolen zu suhlen.
Patriarchalische Strukturen gibt es zwar überall, im Rap werden sie nur
eben besonders deutlich. Mit ihrem neuen Album „Mortem & Makeup“
möchte sie jetzt bewusst auch Leute außerhalb der linken Filterbubble
ansprechen.
Leila Akinyi:
Wer hat Angst vor der schwarzen
Frau? Mit der "Afro Spartana EP" hat die Sängerin und Rapperin Leila
Akinyi ein ebenso lautes wie selbstbewusstes
Ausrufezeichen gesetzt,
das weit über die Hip-Hop-Szene hinaus Gehör gefunden hat. Singen
gelernt hat Akinyi im Gospel-Chor, doch ihre Attitude ist Hip-Hop.
Geboren in Mombasa und aufgewachsen in Köln, verbindet sie in ihrer
Musik Rap, Soul und Afrobeat. Sie singt auf Deutsch und Swahili und
thematisiert ihre Erfahrungen als Afro-Deutsche, wie es noch kein
deutscher Künstler getan hat. Laut, direkt und ohne Angst vor Tabus.
Tice:
Die
Düsseldorfer Rapperin TICE (Kurzversion von Hatice, ausgesprochen:
tietsche) kam als Kind türkischer Gastarbeiter nach Deutschland und
merkte hier schnell wie es ist anders zusein. Mit 15 fing sie an zu
rappen und ihre ersten Texte auf deutsch zu schreiben – der Sprache in
der sie ihren Gefühlen am besten Ausdruck verleihen konnte.
Spätestens
seit ihrer Debüt EP "Each One Tice One" (2014) und den darauf
enthaltenenHits "Traum" und "Ich bin So" ist sie nun endgültig auf der
deutschen Rap-Landkarte angekommen. 2015 veröffentlichte sie ihre
zweite EP namens "Trümmerfrau" mit einem Feature von Lakmann (Creutzfeld
und Jakob).
Details Workshop 1:
Wie sieht gewaltloser ziviler Ungehorsam aus?
Über
Demonstrationen und Unterschriftensammlungen hinaus können hier Formen
zivilen Ungehorsams als neue Form der politischen Selbstwirksamkeit
erfahren werden!
Wir üben gemeinsam Strategien für Sitzblockaden,
proben Verhalten bei drohenden Räumungen und lernen von einer erfahrenen
Trainerin.
Auch für wichtige Fragen - Womit muss ich rechnen, wie
verhält sich die Polizei und wie sollte ich mich verhalten? Was können
die juristischen Konsequenzen von zivilem Ungehorsam sein? - ist dieser
Workshoprahmen gut geeignet!
Da wir aber nicht nur quatschen wollen braucht Ihr festes Schuhwerk!
Details Workshop 2:
Der
Workshop: „Die AfD entzaubern! – Eine kritische Auseinandersetzung“
befasst sich u.a. mit den Inhalten des Wahlprogramms der AfD und
durchleuchtet die Akteure. Es wird außerdem der Frage nachgegangen,
warum AfD-Positionen einen Anschluss an der Mitte der Gesellschaft
finden und welche Argumentationen gegen rechte Parolen möglich sind.
Der Workshop wird von Teamer_innen des Arbeitskreises Antifaschismus der DGB-Jugend NRW durchgeführt.
Inhalt
des Workshops: Was ist Rechtspopulismus/ Inhalte der AfD-NRW zur
Landtagswahl in NRW 2017/Die AfD in den Parlamenten/ Die AfD-Bund:
Strömungen, Gruppierungen, Personen
Für coole Kultur - alle für Demokratie
Veranstalter*innen: sjd - Die Falken Düsseldorf, DSSQ, VVN in Kooperation mit zakk